Mein Interesse galt schon früh der Familienpsychologie. Während meines Studiums an der Universität von Padua nahm ich an zahlreichen Seminaren, Kongressen und Projekten zu diesem Thema teil. Im Jahr 2006 erzielte ich das Laureat ersten Grades in „Scienze Psicologiche della Personalità e delle Relazioni Interpersonali“ mit dem Schwerpunkt „Familiäre Beziehungen“ und im Jahr 2008 das Laureat zweiten Grades in „Psicologia Clinico-Dinamica“, ebenfalls mit dem Schwerpunkt „Familiäre Beziehungen“.
Ich spezialisierte mich drei Jahre lang im Bereich der psychologischen Sexualberatung und Sexualtherapie am Centro Italiano di Sessuologia Clinica in Bologna. Des Weiteren absolvierte ich eine vierjährige Psychotherapieausbildung in systemisch-dynamischer Familienpsychotherapie (Psicoterapia Relazionale-Familiare) am Istituto Veneto di Terapia Familiare (Treviso). Zusätzlich besuchte ich einen Lehrgang zur CTU (Consulenza Tecnica e Perizia Psicologica), welcher mir wichtige Kompetenzen im Umgang mit Trennungs- und Scheidungssituationen vermittelte.
Seit 2015 bin ich als freiberufliche Psychologin in der Praxis in Toblach und verschiedenen schulischen und familienpsychologischen Einrichtungen tätig. Außerdem leite ich Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen in deutscher und italienischer Sprache.
Einige Jahre lang sammelte ich Unterrichtserfahrung in verschiedenen Südtiroler Berufs- und Oberschulen. In jener Zeit beschäftigte ich mich mit dem therapeutischen Schreiben nach Luciano L’Abate und der Resilienzförderung und Ressourcenaktivierung in Familie, Schule und Beruf.
Ich ging ehrenamtlicher- und Praktikumstätigkeit nach in verschiedenen Einrichtungen: im Centro della Famiglia in Treviso, in der Familienberatungsstelle Bruneck, in der Sterilitätsambulanz Bruneck, in den Psychiatrien Bruneck und Brixen und im Psychologischen Dienst Bruneck. Zudem leitete ich psychologische Kinder- und Paargruppen und war im Präventionsbereich tätig.
Ich übe meinen Beruf als Psychologin mit Freude aus und bin von der Vielfältigkeit menschlicher Beziehungen fasziniert. Sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben lege ich großen Wert auf Ehrlichkeit, Authentizität und Wertschätzung.
Preise: Claudia Augusta Preis, 2006 und 2009
Publikation: „La Resilienza negli Studenti Altoatesini: due esercizi di riflessione scritta per potenziare le risorse del sé” in L’Abate et.al., 2010. Relational Competence Theory: Research and Mental Health Application, S. 178. Springer-Verlag: New York, Dordrecht, Heidelberg, London.